Für ausgesprochen hohe Zuverlässigkeit.
Die PC-Baureihe ist die professionelle Baureihe für alle Anwendungen, die mit einer ausgesprochen hohen Zuverlässigkeit überzeugt. Sie bietet Kälteleistungen bis zu 230 kW und eine Fülle an Zusatzfunktionen und Optionen. Alle unsere Kühlblocksysteme sind kompakte, werksseitig montierte Flüssigkeitskühlsätze, die für die unterschiedlichsten industriellen Anwendungen geeignet sind. Durch den Einsatz verschiedenster Kältemittel können wir den Kühler bedarfsgerecht auf Ihre Anforderungen auslegen.
- Zuverlässig. Durch ihren hohen Leistungsbereich bis zu 230 kW und die Verwendung von hochwertigen Komponenten namhafter Hersteller, können wir mit unserer PC-Baureihe eine höchst zuverlässige Kühlung für Ihre Anwendung gewährleisten.
- Verlässlich. Selbstverständlich erfüllen alle Modelle die aktuell gültigen EG-Richtlinien, Normen bzw. Vorschriften: ISO 9001, EN 378, VDE und BGV.
- Energiesparend. Das optionale Energiesparsystem (ESS-Modul) bietet die Möglichkeit für zusätzliche Energie- und Kosteneinsparungen bei niedriger Umgebungstemperatur.
- Langlebig. Unser Service endet nicht mit der Lieferung und der Inbetriebnahme Ihrer Anlage. Wir sorgen mit angepassten Wartungen dafür, dass Ihr System auch nach Jahren störungsfrei seine Aufgabe erfüllt.
- Optional erweiterbar. Für den individuellen Gebrauch stehen eine Fülle an Zusatzfunktionen und Optionen zur Verfügung.
Technische Daten.
Modelle 161/201/251/321/401/501/631/801
der PC-Baureihe: 1001/1121/1401/1601/1801/2001/2241
Nettokälteleistung1: 16,7 kW bis 226,0 kW
Kältemittel-Typ: R134a/R407C
Umgebungstemperatur: + 5 °C bis + 50 °C
Kälteträgeraustrittstemperatur: + 13 °C bis + 25 °C
Luftvolumenstrom: 6.650 m³/h bis 58.900 m³/h
Schalldruckpegel: 59 dB(A) bis 71 dB(A)
Leistungsaufnahme, mit Pumpe 3 bar2: 7,6 kW bis 93,8 kW
Spannungsversorgung: 3x400 V / 50 Hz bzw.
3x460 V / 60 Hz
1) Kälteleistung ohne Pumpenleistungsverlust, Umgebungstemperatur + 32 °C, Kälteträgeraustrittstemperatur + 20 °C, Kälteträger-Nennvolumenstrom, alle Daten beziehen sich auf 400/3/50 Hz/PE Betrieb bzw. 460/3/60 Hz/PE Betrieb.
2) bei Betriebsbedingungen, siehe 1.
Wichtige Unterlagen.
Alle möglichen Erweiterungen...
- Außenaufstellung
- Stufenlose Drehzahlregelung der Ventilatoren
- Schmutzfilter
- Absperrorgane (Rückschlag- bzw. Magnetventile)
- Tankheizung für Temperierung
- Wasserkreislauf aus Edelstahl oder PVC für deionisiertes Wasser
- Wassergekühlte Ausführung
- Verflüssigerschutzgitter, Lutffiltermatte
- Luftfiltermattenüberwachung
- Schallreduzierte Ausführung
- Überströmventil
- Fester Bypass
... im Überblick.
- Strömungswächter
- Automatische Wassernachspeisung
- Pumpenabschaltung
- Durchflussüberwachung
- Leitwertüberwachung
- Zweikreissystem
- Ansteuerung 24 V / DC
- Sonderspannungen und –frequenzen
- Digital-Thermometer
- Grenzwertüberwachung
- Differenztemperaturüberwachung
- Schaltschranklüfter
- Busanbindung
- Einzelstöranzeigen